Grundschule im Leubatal

Danke an unsere Eltern
Die Schüler, Lehrer und Erzieher unserer Schule möchten sich recht herzlich bei den tollen Eltern bedanken. Dank der Großzügigkeit von Familie Milke und Familie Risch haben die Kinder der Klasse 1b seit Ostern 2 super tolle Sitzsäcke im Klassenzimmer. Die Freude war riesig, und die gemütlichen Plätze werden schon jetzt begeistert genutzt – zum Lesen, Ausruhen und Lernen. Ihre Unterstützung macht unseren Klassenraum noch ein Stück schöner und einladender.
Außerdem freuen sich die Klassen über Malsachen, Bastelpapier, Klebestifte, weiße Blätter und viele Dinge mehr, ein herzliches Dankeschön ab Familie Krause, Verweij, Milke und Risch.





Förderverein übergibt Spielsachen
Große Freude auf dem Pausenhof! Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule dürfen sich über neue Spielsachen für die Hofpause freuen. Möglich gemacht hat das der Förderverein, der die Anschaffung komplett finanziert hat.
Ob Springseile, Bälle, Gummitwist oder Wurfspiele – die neuen Spielsachen sorgen für noch mehr Bewegung, Spaß und Abwechslung in den Pausen. Die Kinder haben die neuen Spielsachen bereits begeistert ausprobiert und nutzen sie nun täglich.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für die tolle Unterstützung und das Engagement für unsere Schule!






4. Klasse besucht Landtag Erfurt
Die Klasse 4 war am 23.04.2025 in Erfurt.
Früh um 7.00 Uhr sind wir mit einem Sonderbus nach Erfurt in die Altstadt gefahren. Als wir in Erfurt angekommen sind, haben alle mit Herrn Thoß eine Stadtführung gemacht. Wir waren auf der Krämerbrücke, im Dom und haben die Stufen vom Dom gezählt und außerdem waren wir noch auf dem alten Fischmarkt.
Danach sind wir zurück zum Bus gelaufen, der uns zum Erfurter Landtag gefahren hat. Als wir im Landtag angekommen sind, wurden wir von einem Mitarbeiter aus dem Landtag begrüßt. Dann hat er uns durch den Landtag geführt. Wir waren im Plenarsaal, dort durften wir über längere oder kürzere Sommerferien diskutieren. Danach haben wir noch im Landtag Mittag gegessen und sind geschafft in die Schule zurück gefahren.
(Text von Emilia und Elenor)




Im Interview erzählten die Kinder sich folgendes
Wie hast du dich vor dem Wandertag gefühlt? Bist du aufgeregt gewesen?
„Ich war sehr aufgeregt“
Was hat dir am besten an diesem Tag gefallen?
„Ich fand es toll das wir im Dom waren.“
„Wir durften den Plenarsaal besichtigen und eine Debatte über die Sommerferien führen.“
Hast du etwas neues über Thüringen gelernt?
„Ich habe gelernt das die Debatten gefilmt werden.“
Wie fandest du die Stadtführung? Gab es etwas was dich besonders beeindruckt hat?
„Der Glasladen auf der Krämerbrücke war toll.“
„Ich fand den Dom sehr interessant.“
Warst du schon einmal zuvor in Erfurt?
„Ich war vorher noch nie in Erfurt aber wir planen mit der Familie einen Städtetrip dorthin.“
Osterferien
In den Osterferien erlebten die Hortkinder der Grundschule im Leubatal eine abwechslungsreiche und spannende Zeit voller Spiel, Natur und Kreativität.
Zum Auftakt der Ferien wurden mit viel Freude und Fantasie bunte Osterkörbchen gebastelt. Diese wurden später bei einer spannenden Suche im nahegelegenen Wald entdeckt – ein echtes Highlight für die Kinder!
Auch die Ausflüge boten viele tolle Erlebnisse: Ein Besuch im Sommerpalais in Greiz ermöglichte Einblicke in Geschichte und Kultur. Sportlich ging es beim gemeinsamen Bowling in Greiz weiter – mit viel Spaß und Teamgeist.
Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug ins Tiergehege in Zeulenroda, wo die Kinder verschiedene Tiere aus nächster Nähe beobachten konnten. Natur pur erlebten wir außerdem auf dem Naturlehrpfad im Pöllwitzer Wald – ein idealer Ort, um spielerisch Wissenswertes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
An mehreren Tagen ging es zudem in den Wald, wo die Kinder nach Herzenslust stromern, Buden bauen und die Natur erkunden konnten.
Die Osterferien waren somit für alle Beteiligten eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Lernen und kreativem Miteinander – eine schöne Zeit, an die sich die Kinder sicher noch lange erinnern werden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Tag der offenen Tür




Am Freitag, den 28. März 2025, fand an unserer Schule der lang ersehnte Tag der offenen Tür statt. Es war ein rundum gelungenes Event, das sowohl Schüler, Eltern als auch Besucher begeisterte. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm und viele kreative Aktivitäten, die den Gästen einen Einblick in das Schulleben ermöglichten.
Der Tag begann mit einem besonderen Höhepunkt: Jede Klasse präsentierte sich mit einem Lied oder einem Tanz. Dies war ein toller Auftakt und sorgte sofort für eine festliche Stimmung. Die Kinder gaben ihr Bestes und begeisterten die Zuschauer mit ihren Darbietungen.Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, verschiedene Stationen zu besuchen, die spannende und unterhaltsame Aktivitäten boten.
Auch das Schminken war ein echter Hit, hier konnten sich die Besucher fantasievolle Gesichter malen lassen.
Die Englischecke mit Teatime bot eine wunderbare Gelegenheit, sich bei einer Tasse Tee in entspannter Atmosphäre auf Englisch auszutauschen und mehr über das Fach Englisch an unserer Schule zu erfahren. Für die sportlichen Gäste war der Bewegungsparcours eine willkommene Herausforderung, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Neben diesen Aktivitäten gab es noch zahlreiche weitere Attraktionen. Die Tombola sorgte für viel Freude und Spannung, während die Station Computerwissen den Besuchern spannende Einblicke in die digitale Welt bot. In der Arbeiten mit Modelliermasse-Ecke konnten kreative Werke entstehen, die das handwerkliche Geschick der Kinder zeigten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Tages war die Unterstützung durch unseren Förderverein, der für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. In der Cafeteria gab es eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, frischen Waffeln, Kaffee und leckeren Rostbratwürsten. So konnten sich alle zwischendurch stärken und den Tag genießen.












Das schönste daran war, dass das Wetter ebenfalls mitspielte: Bei Kaiserwetter feierten alle – Kinder, Eltern und Besucher – gemeinsam diesen besonderen Tag. Die gute Laune und das Miteinander machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg, und wir möchten uns bei allen Helfern, insbesondere dem Förderverein, für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Eltern und Besuchern, die diesen Tag mit uns gefeiert haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


Alles glänzt...
...so schön neu.
Pünktlich zum Tag der offenen Tür war auch die neue Schulbibliothek fertig. Alte Bücher raus und neue Bücher rein war das Motto. Wir bedanken uns bei unsem Schülerpraktikanten und seinen fleißigen Helfern.


Unsere Eltern sind der Hammer!!!
Am 26.03.2025 nahmen die Schüler unsere Fußball Mannschaft mit ihrem Trainer Christian Berauer am 2. Slycare & Immobilien Popp Grundschul-Cup 2025 teil. Wir belegten den 3. Platz und sind alle sehr stolz auf unsere teilnehmenden Kinder! Außerdem wurde einer unserer Schüler, Eddy Kube, als bester Spieler geehrt und durfte das Spielfeld mit einem Pokal verlassen.

Unsere Heizelmännchen Herr Karing und Herr Schreiber haben uns zu brandschutzgerechten Schuhregalen verholfen und diese in stundenlanger Arbeit freiwillig gebaut. Die beiden haben weder Kosten noch Mühen gespart und stellten uns am 31.03.2025 diese 10 wunderschönen Schuhregale im Schulhaus zur Verfügung.



Frau Fiedler und die Zahnfee
Frau Fiedler Zahnärztin und Mama einer Schülerin unserer Schule hat in allen Klassen ein
Zahnprojekt durchgeführt. Nach dem Motto: „Gesund beginnt im Mund“
Der Bildungsauftrag für unsere Kinder beinhaltet auch deren Heranführung und Anleitung zu guter
Mundhygiene und die richtige Ernährungsweise.
Frau Fiedler hat den Kindern auf anschauliche Art und Weise die Wichtigkeit der Mundhygiene
gezeigt und mit ihnen geübt.
Den Schülern hat es Spaß gemacht, nun kommt es darauf an,
dass sie ihr Wissen auch täglich anwenden.
Vielen Dank Frau Fiedler

Die Kinder waren voller Vorfreude und Aufregung, als sie sich im Speisesaal versammelten. Nach einer kurzen Einführung durch die Lehrkräfte konnten die Teilnehmer ihre Aufgabenblätter in Empfang nehmen und mit den kniffligen Aufgaben beginnen. Die Fragen reichten von einfachen Rechenaufgaben bis hin zu komplexeren Denksportaufgaben, die die Kreativität und das mathematische Verständnis der Kinder herausforderten.
Nach dem Wettbewerb waren alle Teilnehmer stolz auf ihre Leistungen und freuen sich auf die Ergebnisse, die in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Der Känguru-Wettbewerb hat nicht nur das mathematische Interesse der Kinder gefördert, sondern auch viel Spaß und Freude in den Schulalltag gebracht.
Wir sind stolz auf die 35 Teilnehmer und hoffen, dass sie auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sind!

Känguru- Wettbewerb
Heute fand an der Grundschule im Leubatal der spannende Känguru-Wettbewerb statt, an dem insgesamt 35 motivierte Kinder der 3. und 4. Klassen teilnahmen. Der Wettbewerb, der sich auf mathematische Fähigkeiten und logisches Denken konzentriert, erfreut sich großer Beliebtheit und bietet den Schülern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.





Fasching in der Grundschule im Leubatal
Am vergangenen Dienstag (04.03.2025) feierte die Grundschule im Leubatal ein fröhliches Faschingsfest, das sowohl Schüler als auch Pädagogen (Lehrern und Erziehern der Grundschule und die Erzieher der Kindertagesstätte Naitschau) in festliche Stimmung versetzte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Kindern eine Vielzahl von spannenden Stationen, die für viel Spaß und Abwechslung sorgten.
Die kleinen Faschingsfreunde konnten sich zunächst an der Station „Haare flechten“ die Haare kreativ stylen lassen. An der Schmink- und Tattoo-Station verwandelten sich die Kinder in bunte Figuren und Tiere, was für viele strahlende Gesichter sorgte.
Ein weiteres Highlight war der Stuhltanz, bei dem die Kinder mit viel Begeisterung und Geschick um die Stühle herumtanzten. An der Bastelstraße konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und tolle Kunstwerke gestalten. Für die ruhigen Momente gab es einen Ruheraum mit Ausmalbildern, in dem die Kinder entspannen und ihrer Fantasie beim Ausmalen freien Lauf lassen konnten.
In der Turnhalle fanden sportliche Spiele statt, die den Kindern viel Bewegung und Freude brachten. Hier konnten sie sich richtig austoben und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Zum krönenden Abschluss des Tages versammelten sich alle Kinder zur traditionellen Polonaise, die durch die Schule und über den Schulhof zog und die fröhliche Stimmung perfekt abrundete. Besonders schön war, dass auch der Kindergarten aus Naitschau an diesem bunten Fest teilnahm, was die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zwischen den Einrichtungen stärkte.
Insgesamt war der Fasching in der Grundschule im Leubatal ein unvergessliches Erlebnis, das die Kinder mit viel Freude und tollen Erinnerungen nach Hause gehen ließ. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!





Tag der offenen Tür
Was erwartet euch?
-
Bastelstraße
-
Verkauf von kleinen Basteleien
-
Kaffee und Kuchen
-
Kleines Showprogramm
-
Informationen rund um Unterricht und Hortbetreuung



Wann: 28.03.2025
von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: in der Grundschule im Leubatal
Wir freuen uns auf euch!
Winterferien an der Grundschule im Leubatal:
Eine unvergessliche Zeit voller Spaß und Kreativität
In den Winterferien hatten wir an der Grundschule im Leubatal eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit. Gemeinsam erlebten wir viele spannende Aktivitäten, die uns sowohl kreativ als auch sportlich forderten. Von Bastelaktionen über sportliche Wettkämpfe bis hin zu einem gemütlichen Kinotag in der Schule – die Winterferien waren ein Highlight für alle!
Kleine Futterstationen für Vögel: Unsere Bastelaktion für den Naturschutz
Ein tolles Projekt starteten wir gleich zu Beginn der Ferien: Wir bastelten kleine Futterstationen für Vögel. Mit viel Eifer und Kreativität stellten wir Futterspender aus verschiedenen Materialien her. Diese Futterstationen wurden später im Schulhof und in der Umgebung aufgehängt, um den Vögeln in der kalten Jahreszeit zu helfen. Dabei lernten wir nicht nur, wie wichtig der Naturschutz ist, sondern hatten auch viel Spaß beim Basteln.
Winterolympiade: Sportliche Herausforderungen in der Turnhalle
In der Turnhalle fand unsere Winterolympiade statt, bei der wir uns in verschiedenen Disziplinen messen konnten. Vom Hundeschlittenrennen, Eishockeyspielen bis hin zum Eisschollenwettlauf – jede Menge Spaß und Action waren garantiert! Wir traten in Teams gegeneinander an und unterstützten uns gegenseitig. Das wichtigste war jedoch nicht der Sieg, sondern der Teamgeist und der Spaß, den wir gemeinsam hatten. Jeder von uns erhielt eine Urkunde für die Teilnahme und seinen Einsatz.
Kino in der Schule: Ein gemütlicher Filmtag
Für alle Filmfreunde unter uns gab es auch ein besonderes Highlight: einen Kinotag in der Schule! Das Klassenzimmer wurde kurzerhand in ein Kino verwandelt, und bei gemütlichem Licht und Popcorn konnten wir unseren Lieblingsfilm genießen. Es war eine tolle Gelegenheit, uns zu entspannen, zusammen zu lachen und einfach eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Selbstgemachter Brunch: Leckere Snacks aus eigener Hand
Ein weiteres Highlight war der Brunch, den wir selbst zubereiteten. In kleinen Gruppen stellten wir verschiedene Köstlichkeiten wie frische Brötchen, Obstsalat, Joghurt und Nudelsalat her. Anschließend genossen wir unser gemeinsames Festmahl in fröhlicher Runde. Es war ein schöner Moment, bei dem wir unsere kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und die Leckereien miteinander teilen konnten.
Spielzeugtag in der Turnhalle: Gemeinsam spielen und Spaß haben
Zum Abschluss der Winterferien veranstalteten wir einen Spielzeugtag in der Turnhalle. Jeder von uns durfte sein Lieblingsspielzeug mitbringen, und wir verbrachten die Zeit mit Spielen, Toben und Lachen. Vom klassischen Lego über Brettspiele bis hin zu modernen Spielen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Unsere Winterferien an der Grundschule im Leubatal waren also ein voller Erfolg. Wir haben gemeinsam gebastelt, uns sportlich betätigt, einen köstlichen Brunch genossen und vor allem viel Spaß miteinander gehabt. Mit strahlenden Gesichtern kehren wir nun in die Schule zurück – voller Vorfreude auf die nächsten tollen Ferienaktionen!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Auf dem Weg zur Meisterklasse


Meisterklasse, was ist das?
Die Meisterklasse ist ein pädagogisches Spiel, das in Finnland entwickelt wurde. In diesem Spiel helfen und unterstützen die Kinder einander beim Erlernen von Fähigkeiten, die für die Zusammenarbeit in der Schule und darüber hinaus wichtig sind.
Zum Beispiel, entschuldigen, Freunden helfen, Warten bis man dran ist, dem Lehrer zuhören, um Hilfe bitten und vor der Klasse sprechen.

G
E
M
E
I
N
S
A
M
S
I
N
D
W
I
R
S
T
A
R
K
!
Süßer Duft und Weihnachtsklänge
Endlich ist es so weit, der lang ersehnte letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist da. In den Klassen wurde gefrühstückt, gebastelt, gesungen und sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt. Im ganzen Schulhaus waren weihnachtliche Melodien zu hören und es roch angenehm süß nach verschiedenen Gebäcken und Kinderpunsch. Unser Abschluss, der Auftritt vom Schulchor und Gedichte und Lieder der einzelnen Klassen sind inzwischen Tradition an unserer Schule. Es war wieder ein voller Erfolg. Viele leuchtende Kinderaugen verlassen heute unsere Schule und freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit ihren Familien.
Wir, das Pädagogen- Team unserer Schule, möchten uns bei allen Eltern und Helfern bedanken für ein wunderschönes Jahr und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im 2025.
Besinnliche Feiertag und einen guten Start ins neue Jahr.
Ihr Team der Grundschule im Leubatal







Willy

Vincent

Valentin

Tessa

Pius

Oskar
Weihnachtsgrüße:
Die Klasse 4 wünscht mit ihren bunten Tannenbäumen frohe Weihnachten!
Materialdruck auf Papier

Fritz

Edwin

Lotta

Noel


Weihnachtsmärchen in der Grundschule im Leubatal:
Am Freitag den 13.12.2024 kamen Schüler der Bio- Landschule aus Langenwetzendorf zu Besuch, um uns mit ihrem Theaterstück die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Pädagogen und Schülern für diese tolle Abwechslung und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.





Trotz des schlechten Wetters hat sich der Verkauf gelohnt. Wir haben selbst genähte Mützen, gebrannte Mandeln, Popcorn und Schokofrüchte angeboten. Die Sachen wurden von den Kindern und Eltern des Fördervereins selbst hergestellt und verkauft.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle helfenden Hände, für Vorbereitung, Herstellung und den Verkauf.



Förderverein bei
Weihnachtsmarkt in Langenwetzendorf


"Wir alle sind Lichterkinder..."
Am Sonntag den 01.12.2024, pünktlich zum 1. Advent, feierten wir mit unseren Eltern, Großeltern und den vielen Gästen des Naitschauer Weihnachtsmarktes den Beginn der Weihnachtszeit. Nach dem Programm vom Kindergarten "Tausendfüßler" und unseren Chorkindern kam der Weihnachtsmann zu Besuch.
Weihnachtsmarkt Naitschau


Draußen wird es kälter,
die Tage werden kürzer.
Was gibt es da schöneres als ein wenig Licht in unsere Schule zu bringen?
Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Hartmann- Gneupel für diesen wunderschönen Weihnachtsbaum.


Wir haben
Grund zum
feiern...
Zum 200 jährigen Bestehen der Sparkasse Gera- Greiz verloste diese 6 mal 1824,- € an Vereine zur Förderung von Sport, Kultur und Ehrenamt.
Am Freitag, den 18.10.2024 wurde dem Förderverein unserer Grundschule ein symbolischer Scheck überreicht.

Tatkräftige Unterstützung und zusätzliches Geld
Die TARGOBANK unterstützt öffentliche Einrichtungen und Vereine wie zum Beispiel den Förderverein unserer Schule. In diesem Zuge hat Frau Pohl am 24.10.2024 den ganzen Tag unsere Bänke vom Schulhof abgeschliffen und neu gestrichen. Dabei wurde sie von unserem Hausmeister, Martin Späthe, tatkräftig unterstützt. Auch die helfenden Kinder hatten Spaß daran, unsere Schule zu verschönern.
Weiterhin spendete die TARGOBANK unserem Förderverein 2000,- €. Dafür möchte sich das Team der Grundschule im Leubatal und die Kinder der Klassen 1a, 1b, 2, 3a, 3b und 4 recht herzlich bedanken, denn dieses Geld kommt den Schülern zugute.





Herbstferien 2024
Kartoffeln ernten und Herbst- Muffins backen
Die vergangenen Ferien waren bunt und abwechslungsreich im Schulhort der Grundschule im Leubatal. Zum Ferienauftakt sind wir gemeinsam in den Wald gegangen um zwischen Stock und Stein die Seele baumeln zu lassen. Neben kleinen Buden und Höhlen entstanden auch kreative Basteleien aus Naturmaterialien.
Wetterbedingt mussten wir den Ausflug zum Reiterhof in Zoghaus leider absagen und haben stattdessen bunte Fensterbilder für unser Schulhaus gestaltet. Am Mittwoch waren Sport und Spiel in der Turnhalle angesagt. In kleinen verschiedenen Mannschaftsspielen konnten die Kinder ihr Können und ihre Interessen unter Beweis stellen bevor es in ein langes Wochenende für alle Kinder und Erzieher ging.
Gut erholt ging es in der folgenden Woche mit basteln von Lesezeichen weiter. Viele lustige und bunte Einzelstücke zieren nun unsere Bücher und die unserer Eltern. Unser Highlight der Ferien war eindeutig der Besuch beim örtlichen Bauern Frantz. Hier durften wir von Hand Kartoffeln und Karotten ernten und im Anschluss einen Blick auf den Bauernhof werfen. Am Mittwoch feierten wir unser fast schon traditionelles Herbstfest im Hort. Neben Bastelangeboten haben wir leckere Apfel- Muffins gebacken und anschließend gemeinsam Drachen steigen lassen. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten wir viele bunte Drachen in allen möglichen Formen am Himmel bewundern. Ein tolles Buffett haben wir uns gemeinsam am Donnerstag hergerichtet um anschließend zusammen ausgiebig zu brunchen. Unseren letzten Ferientag verbrachten wir, aufgrund von Regen, auch im Hort und spielten viele alte bekannte und auch neue Gesellschaftsspiele.
Wir hatten wunderschöne und abwechslungsreiche Ferien und bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit.
Das Team der Grundschule im Leubatal




Schuleinführung 2024
In der Vorbereitungswoche war viel zu erledigen, so musste Deko gebastelt, die Fenster und Türen geschmückt, Klassenzimmer eingeräumt und Namensschilder geschrieben werden. Am Samstag, den 03.08.2024 war es dann endlich soweit und wir durften unsere 27 ABC Schützen begrüßen. Nach einer Ansprache von Frau Blattmann sahen wir ein wunderschönes Programm der Klasse 6b des Ulf- Merbold Gymnasiums. Die 21 Schülerinnen und Schüler verzauberten uns mit einer Geschichte über den ersten Schultag, in dem sie tolle Lieder eingebunden hatten.
Anschließend bekamen unsere ABC Schützen ihre Zuckertüten. Diese wurden von der Feuerwehr aus Langenwetzendorf mit Blaulicht auf den Schulhof gefahren.
Wir möchten uns rechtherzlich bei Frau Pönitz und der Klasse 6b sowie der Freiwilligen Feuerwehr Langenwetzendorf bedanken und wünschen allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.



Sommerferien 2024
Gutes tun für Geist und Seele
Nach einem anstrengenden Schuljahr freuten wir uns alle riesig auf die Sommerferien. Der Ferienplan war wieder bunt und abwechslungsreich. Am ersten Ferientag wanderten wir in den Wald um dort kleine Hütten zu bauen die von den Kindern liebevoll und kreativ, mit dem vor Ort gefundenen Material, geschmückt und dekoriert wurden. Am folgenden Tag besuchte uns die Physiotherapeutin, Nicole Verweij, und zeigte uns Spiele und spielerische Übungen für unser Gleichgewicht und die Rückengesundheit. Wir hatten gemeinsam viel Spaß beim Toben und Turnen in unserer Turnhalle, beim Geschicklichkeitsparcour und den verschiedenen Stationen.
In der Woche vor unserer Sommerpause bastelten wir kleine Meisterwerke aus Ton und Teelichter aus Holz. Jedes der Kunstwerke wurden einzigartig und liebevoll von den Kindern gestaltet. Hier konnte sich jeder austoben ob nun mit Schere und Papier oder lieber mit Wasserfarbe, Kleber und aufwendigen Verzierungen. Für eine kurze Abkühlung zwischen diesen beiden Kreativen Tagen sind wir ins Sommerbad nach Langenwetzendorf gelaufen.
Ein weiter Höhepunkt waren ein Waldabenteuer und ein Erste-Hilfe-Kurs mit dem Team des DRK. Diese hatten verschiedene Aufgaben vorbereitet die unsere Kinder nur mit Teamwork lösen konnten. So musste gerechnet, Naturmaterial gesammelt und bestimmt werden, kreative Lösungen für ungewöhnliche Aufgabenstellungen gefunden und Kompromisse gemacht werden. Viele Kinder konnten an diesem Tag ihr „um die Ecke denken“ beweisen und so ihre jeweilige Gruppe zum Erfolg bringen. Am Ende des Tages konnte jede der 3 Gruppen ihre lange Aufgabenliste als erfolgreich bestanden den Mitarbeitern des DRK überreichen. Als Überraschung durften wir dann einen Hindernisparcours der zwischen den Bäumen aufgebaut war, erklettern.






Am darauffolgenden Tag und den letzten Ferientag vor der Sommerpause des Hortes, besuchte uns das Team des DRK in der Schule und zeigte uns die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe. Wir legten uns gegenseitig Verbände an, klebten Pflaster, übten einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage und sogar eine Reanimation an der Puppe durften wir machen.
Alle Kinder erhielten eine kleine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme und präsentierten diese ganz stolz ihren Eltern.






Nach unserer Sommerschließzeit hatten wir uns alle viel zu erzählen, von Urlauben am Strand, Wandern in den Bergen und Urlaub bei Oma und Opa. Das Basteln der Fensterdeko für die anstehende Schuleinführung ging bei so vielen Gesprächen fast von selbst. So konnten wir im laufe der Woche unser Schulhaus schön bunt gestalten. Am Mittwoch begleiteten wir Eileen Lösche auf einer Kräuterwanderung in den Wald. Sie zeigte und heimische Nutzpflanzen und deren Verwendung. Viele dieser Pflanzen werden auch heute noch gegen Insektenstiche und Erkältung genutzt. Am Ende durften wir verschiedene Samen die sie uns mitgebracht hatte, am Wegesrand verteilen und hoffen nun, nächstes Jahr dort noch mehr Kräuter zu finden.
Ein weiteres Highlight war unser Ausflug nach Mehla zur Alpaka-Farm von Frau Serb. Hier wurden wir herzlich empfangen und sie erzählte uns viele Interessante Dinge über ihr kuscheligen Tiere. Das Gefühl, auf einer Weide, umgeben von vielen Alpakas zu stehen war für uns alle unbeschreiblich gewesen.



Bevor der schulische Alltag wieder beginnt sind wir ein weiteres Mal im Wald gewesen, haben in der Schule ein Wasser- Sportfest veranstaltet und alles für unsere zwei neuen ersten Klassen vorbereitet.
Wir haben wunderschöne Sommerferien mit vielen Kindern verbracht und wollen uns recht herzlich bei allen bedanken, die mit uns gemeinsam diese drei Wochen zu etwas Abwechslungsreichen und Lehrreichen haben werden lassen.
Die Ferienkinder und das Erzieher-Team der Grundschule im Leubatal

Tag der offenen Tür
Am 31.05.2024 fand unser Tag der offenen Tür statt. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten wir viele Gäste in unserer Schule willkommen heißen.
Neben Informationsaustausch gab es ein kleines Programm unserer Kinder, Bastelangebote, Kinderschminken und einzelne Verkaufsstände für die unsere Kinder selbst Kleinigkeiten hergestellt, den Verkaufsstand dekoriert und auch den Verkauf übernommen haben.






Wir bedanken uns alle bei den fleißigen Helfern, unseren Gästen und natürlich den Schülerinnen und Schülern die diesen Tag unvergesslich machen.




Känguru Wettbewerb am 18.04.2024
Das ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in etwa 100 Ländern weltweit. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Teilnehmen dürfen, unter anderem, Kinder der Klassenstufe 3/4.
Dieses Jahr haben 24 Schülerinnen und Schüler, unter der Aufsicht von Frau Gruner, an diesem Wettbewerb teilgenommen.
