Grundschule im Leubatal
1. Tag Montag
(21.10.2024)
Am ersten Tag unseres Zirkusprojektes durften wir uns heute die Vorführung der Profis anschauen.
Aber was wollen wir hier viele Worte verlieren, sehen Sie doch einfach selbst!
2. Tag Dienstag
(22.10.2024)
Unser erster (aktiver) Zirkustag
Wir durften uns eine Artistennummer aussuchen
und sind dann in unsere Gruppen gegangen und haben
geübt. Wir lernten auf dem Seil zu laufen oder wie ein Clown zu sein.
Um 10:00 Uhr wechselten wir die Gruppen. Wir schrieben eine Einladung für unsere Eltern und bearbeiteten Aufgaben rund um das Thema Zirkus.
Emilia, Anna & Pius
Tag 2 unseres Projektes
Fototagebuch Klasse 4
Tag 2 unseres Projektes
3. Tag Mittwoch
(23.10.2024)
Wir haben unsere Nummer innerhalb unserer Gruppe geprobt und eine neue Nummer einstudiert.
Als Clown ist es schön. Wir haben Spaß beim Proben und konnten die anderen beim trainieren beobachten. Die Kindergärten der Gemeinde und die 5. und 6. Klasse der Biolandschule Langenwetzendorf sind auch dabei.
Trotzdem sind die Proben und Tricks nicht einfach.
Valentin, Fritz, Edwin und Arved
4. Tag Donnerstag
(24.10.2024)
Nach nur 4 Stunden Training war heute unsere Generalprobe. Gruppe A stand heute im Rampenlicht und war sehr aufgeregt. Gegen 16 Uhr haben sich alle Artisten getroffen, bekamen ihre Kostüme angezogen und fieberten gespannt dem Auftritt vor ihren Familien, Lehrern, Erziehern und Klassenkammeraden entgegen.
In den zwei Stunden der Vorstellung konnten sich die Zuschauer verzaubern lassen.
Alle Kinder haben hart gearbeitet und diese Vorstellung unvergesslich gemacht.
5. Tag Freitag
(25.10.2024)
Am letzten Projekttag zeigte Gruppe B zur Generalprobe am Vormittag ihr Programm vor einem kleinen Publikum. Die Schüler der Bio-Landschule Langenwetzendorf sind als Zuschauer und zur moralischen Unterstützung gekommen.
Am Nachmittag trafen sich unsere Artisten gegen 15 Uhr, durften ihre Kostüme und Dresse anziehen und warteten sehnsüchtig auf ihren Auftritt. Unser Zirkuszelt ist fast aus allen Nähten geplatzt weil so viele Zuschauer gekommen waren.
Die Zeit verging wie im Fluge und so endete auch der Auftritt von Gruppe B nach zwei Stunden mit glücklichen und stolzen Kindern.
Ein paar Worte zum Schluss...
Nach der letzten Vorstellung am Freitag haben ganz viele fleißige Helfer beim Abbau des Zirkuszeltes geholfen. Den Rekord konnten wir zwar nicht schlagen aber mit 1,5 Stunden waren wir dennoch super schnell. Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher haben gemeinsam mit dem Team vom Zirkus Aron Stange für Stange und Bank für Bank zerlegt und zum LKW getragen. Auch unsere Artisten, die zuvor in der Manege gestanden haben, haben fleißig beim Abbau geholfen.
Eine super spannende und anstrengende Woche ist vorbei und bleibt für immer in unserer Erinnerung. Wir wünschen allen Kindern und Eltern das sie viele schöne Momente mitnehmen können aus dieser aufregenden Zeit. In jedem von uns schlummern viele kleine Talente.
Der Kinderzirkus Aron ist ein Projekt, das darauf abzielt, Kindern und Jugendlichen die Welt des Zirkus nahezubringen. Im Zentrum stehen Kreativität, Bewegung, Teamarbeit und die Förderung persönlicher Stärken. Die Kinder haben die Möglichkeit, Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Jonglage, Clownerie und Zauberei zu erlernen und ihre Talente in einem gemeinsamen Rahmen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Neben der Zirkuskunst legen wir besonderen Wert auf pädagogische und soziale Aspekte. Die jungen Teilnehmer erfahren spielerisch, was es bedeutet, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Am Ende des Projekts steht eine große Aufführung, bei der die Kinder ihre Fähigkeiten vor Publikum präsentieren und ein Erfolgserlebnis teilen können. Unser Ziel ist es, ihnen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, das Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen fördert. Der Kinderzirkus Aron ist nicht nur ein Zirkus, sondern ein Ort der Begegnung und des Wachstums für Kinder und Jugendliche.
Das sagen die Eltern, Kinder und unsere Zuschauer dazu:
"Das war eine mega Vorstellung, die Augen der Kinder, so glücklich und stolz darauf was sie gemacht haben. Sehr schön. Ich hätte es bereut, wenn ich nicht da gewesen wäre. Und eine tolle Leistung von den Leuten vom Zirkus!"